Jubiläumsfest des MV Empfingen

Am Samstag, den 24.Juni, werden wir uns aufmachen zum Jubiläumsfest des Musikverein Empfingen, wo wir zunächst an einem Sternmarsch mit abschließenden Massenchor teilnehmen und anschließend zu einem einstündigen Unterhaltungskonzert im Festzelt aufspielen werden:

Nächster (erster) Dämmerschoppen der Saison 2017

Der Musikverein “Harmonie“ Steinach lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle in Steinach weilenden Feriengäste am kommenden Freitag, den 23.Juni, ab 19 Uhr zum ersten musikalischen Dämmerschoppen des Jahres vor dem Rathaus ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Abendspaziergang mit einem gemütlichen „Hock“ zu verbinden. Unterhalten wird Sie das Jugendorchester „Golden Sound“ sowie die „Kleine Besetzung“ des Musikverein Steinach.

Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt.

Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihr Musikverein “Harmonie“ Steinach

Wir hatten VIEL Spaß bei der Gipfel-Gaudi der TK Mühlenbach

Am Samstag, den 27.Mai, waren wir als Teilnehmer bei der 5.Gipfel-Gaudi im Rahmen des Maifestes der Trachtenkapelle Mühlenbach, und wie man auf den folgenden Bildern und dem Video erahnen kann, hatten wir SEHR viel Spaß dort.

Zusammen mit den Musikkapellen aus Reichenbach, Schwarzach und zum krönenden Abschluss der Trachtenkapelle Mühlenbach haben wir versucht, für möglichst gute Stimmung zu sorgen.

Ein kleines Video der TK Mühlenbach zur Gipfel-Gaudi 2017 findet Ihr hier (PS: Wir sind die in den schwarzen Shirts):

https://www.facebook.com/TrachtenkapelleMuehlenbach/videos/1977803592439686/

Viel Beifall für Kirchenkonzert

Ein anspruchsvolles Konzert hat der Musikverein »Harmonie« Steinach am Sonntagabend in der Heilig-Kreuz-Kirche geboten. Zu überzeugen wussten dabei auch die Solisten.

Am Sonntagabend bekam der Musikverein in der besonderen Atmosphäre der voll besetzten Heilig-Kreuz-Kirche für sein auf hoher Stufe stehendes viertes Kirchenkonzert viel Beifall.

Das Kirchenkonzert wurde durch Alexandra Vollmer-Himmelsbach eröffnet, die dazu einlud, in die wunderbare Musik zu versinken. Musikalisch eröffnete das Orchester des Musikvereins unter der bewährten Leitung von Clemens Meier mit »August, lebe, lebe König« aus der Kantate 207a von Johann Sebastian Bach. Bach hatte das Stück zu Ehren des Königs August III  geschrieben.

Stück über Kathedrale 

Danach stand »Canterbury Choral« von Jan van der Roost  auf dem Programm. Das ruhige Stück wurde ursprünglich für eine Brass-Band geschrieben. Im Stück geht es um die wunderschöne Kathedrale der englischen Stadt Canterbury.

500 Jahre Reformation durch Martin Luther war auch ein Thema dieses Kirchenkonzerts, dies mit »Martin Luther, Szenen eines rebellischen Lebens« von Thorsten Reinau. Über Luthers Leben gab Alexandra Vollmer-Himmelsbach einige Infos. Musikalisch wurden die Szenen »Luther und seine Zeit«, »Beginn der Reformation«, »Thesenanschlag in Wittenberg 1517«, »der Reichstag zu Worms 1521«, »Katharina von Bora die Lutherin« und »eine feste Burg ist unser Gott 1529« in Szene gesetzt.

»Reise durch Gottes Land«

»Eine Reise durch Gottes Land« von Rossano Galante hatte die Schönheit der Natur zu Thema. Erhabene Melodien, epische Blechbläserfanfaren und emotional aufgeladene Harmonien gab es auf dieser Reise zu hören.

Ein musikalisches Erlebnis war »Gabriellas Song« aus dem schwedischen  Film »Wie im Himmel«. Das Lied handelt von einer Dorfbewohnerin, die im Chor Zuflucht von ihrem gewalttätigen Ehemann sucht. Mara Schwendemann begeisterte dabei als Solistin mit ihrer herrlichen Stimme mit diesem kraftvollen Lied über Freiheit, Selbstbestimmung und Lebensglück.

Nächster Programmpunkt war »Schindlers Liste« von John Williams. Bei dieser ergreifenden Melodie glänzte  die junge Solistin Johanna Bergsträsser aus Zell mit ihrer Violine.  Oskar Schindler hatte im Zeiten Weltkrieg etwa 1200 Juden das Leben gerettet.

Spende für Jugendarbeit

Es folgte eine emotionale Pop-Ballade aus dem Musical »Gold in den Sternen«.Erneut wusste dabei als Solistin Mara Schwendemann  zu überzeugen.
Mit Variationen von »Lobet den Herrn« endete das Programm. Mit minutenlangem im Stehen gespendeten Beifall wurde dieses hervorragende musikalische Erlebnis  vom Publikum gefeiert.

In der herausgeklatschten Zugabe wurde nochmals »Gold von den Sternen« dargeboten. Zum Abschluss gab es dann noch eine Würdigung an den Marienmonat Mai.  Beim Kirchenlied »Maria dich Lieben« wurden die Zuhörer zum Spiel der Musikkapelle zum Mitsingen eingeladen.

Vorstandssprecherin Simone Obert dankte den Akteuren für den tollen Auftritt und den zahlreichen Besuchern für ihr Kommen. Das Konzert kostete keinen Eintritt, daher bat sie die Zuhörer um eine kleine Spende für die Jugendarbeit.

Quelle: Viel Beifall für Kirchenkonzert

Doppelkonzert beim MV Schweighausen

Ein Konzert voller Anspruch

Ein bemerkenswertes Repertoire präsentierten die Musikvereine Schweighausen und Steinach.

SCHUTTERTAL-SCHWEIGHAUSEN. Sinfonik Moments, so hat der Musikverein Schweighausen sein Jahreskonzert im Advent betitelt. Geschichten wollte der Dirigent Simon Schmider erzählen. Doch im Konzert war mehr inbegriffen, als das Programm versprach. Das lag zu einem guten Teil auch am Musikverein Harmonie Steinach. Der überraschte mit Big Band Sound und ungeahnten Soloeinlagen an Vibrafon und im Gesang.

Dirigent Clemens Meier hatte die 18-Jährige Alisa Benz ans Vibrafon geholt und damit das Orchester in das anspruchsvolle Stück „Tribute to Lionel Hampton“ von Andre Waignein hineingezogen. Mit sicherem Gefühl für den Stil des Jazz-Bandleaders und Ausnahmevibrafonisten Hampton, der Zeitgenosse von Luis Armstrong war, ließ Alisa die Schlegel über das Vibrafon gleiten. Publikum und Orchester gerieten zunächst in einen Slow Fox und dann in einen Jive voller Breaks mit klar gesetzten Akzenten.

Die 16-jährige Mara Schwendemann sang anschließend den von Roger Cicero ins Deutsche übertragenen Swingklassiker „Fly me to the moon“. Ihr noch junger, voll ausgebildeter Jazz-Sopran setzte sich erfolgreich über den abgeklärten Charme hinweg, mit dem Frank Sinatra und nach ihm Viele sich durch die Melodie swingen. Das Publikum war erst überrascht und dann begeistert.

Auch mit der Titelmusik aus dem Animationsfilm „The Incredibles“ legten die Steinacher eine Hausnummer hin. Eine komplexe Rhythmik übertrug sich da von der Perkussion in die Bläsersätze. Doch der MV Schweighausen anschließend hielt da durchaus mit. Und zwar mit zwei Besonderheiten. Dirigent Simon Schmider hatte ein Stück selbst komponiert: „Verdun“ setzte die Geschichte der verheerenden Schlacht des Ersten Weltkriegs musikalisch in Szene. Ein teils salvenartiges Schlagzeug wurde immer wieder vom Blasorchester durch die von Schmider geschickt einkomponierten Volks- und Marschlieder unterbrochen, die in Frankreich und in Deutschland zum allgemeinen Kulturgut gehören. Besonders besinnlich waren dabei die eingespielten Versionen von „Stille Nacht“ und „Petit Papa Noël“. Anschließend erklärte der Dirgent: „Ich wollte, dass dieses alte Liedgut nicht in Vergessenheit gerät – ebensowenig wie die Geschichte.“ Er rief das Publikum dazu auf, darüber nachzudenken, was ein Weihnachtslied, gesungen in Kriegszeiten, auch heute noch bedeuten könne. Ein rhythmisches Feuerwerk bot dann das „West Coast Concerto“ von Kees Vlak. Milena Geiger spielte als Solistin an dem eigens für dieses Stück ausgeliehenen Konzertflügel. Solistin und Orchester bereisten Amerika vom brasilianischen Samba bis zum New Orleans Blues. Milena Geiger hatte dabei Gelegenheit, ihr Gespür für facettenreiche Melodieläufe zu zeigen, denn mitunter wurden die Reisestationen von Intros eingeleitet, die nahe am Stil eines George Gershwin lagen. Kein Wunder, dass das Publikum zwei Zugaben einforderte – und das letzte Stück war wieder klassisch: der Radetzky-Marsch.

Maiständchen auf dem Kreuzbühl

Am 1. Mai findet auf dem Steinacher Hausberg, dem Kreuzbühl, das traditionelle Maiständchen statt. Der Musikverein wird dann püntklich um 6 Uhr morgens den Wonnemonat Mai musikalisch begrüßen.

Wir laden hierzu alle frühaufstehen Wanderer, wandernde
Musikfreunde oder musikbegeisterte Frühaufsteher ein.

Für Speis und Trank und ein wärmendes Feuer ist gesorgt.